Anna Elisabeth Favereo
Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei Drolshagen 1681–1702
~ 20. Sep. 1637 Arnsberg
† 1702 Drolshagen, Kreis Olpe
Anna Elisabeth Favereo, Tochter des Notars Ferdinand Favereo und der Elisabeth Pranghe und Enkelin des Kapellmeisters Joannino Favereo, wurde am 20. September 1637 in der Propsteikirche St. Laurentius des Klosters Wedinghausen bei Arnsberg getauft.
Von 1681 bis zu ihrem Tod 1702 war sie Äbtissin der Zisterzienserinnenabtei Drolshagen. Ebenfalls Konventualin in Drolshagen war ihre leibliche Schwester Catharina Mechtild Favereo (1666–1688). Ihre Tante Margaretha († 1633), Schwester ihres Vaters, war Priorin in Drolshagen gewesen.
gge, Mai 2025
Literatur:
Burghardt, Franz Josef: Die Familie Schmittmann zu Menden 1550–1650, Köln 2020 [1] · Hengst, Karl: Westfälisches Klosterbuch, Teil 1, Münster 1992, Seite 271–275 · Hesse, Josef: Geschichte des Kirchspiels und Klosters Drolshagen. [Drolshagen] 1971. S. 190–192 u. 586 (Abdruck ihres Siegels ebd. S. 184; ihr Wappen zeigt einen nach rechts steigenden Löwen, ein Beil haltend, als Helmzier zwei Zweige. Zum ähnlichen Wappen der Lütticher Beamtenfamilie Favreau und ihrer Genealogie im 17. Jahrhundert. Annuaire de la Noblesse de Belgique, (Brüssel) 1870, S. 144–149).Zitierempfehlung: Favereo, Anna Elisabeth, in: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography), Version vom 8.05.2025, URL: http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Favereo,_Anna_Elisabeth
Vorlage:Page.name: FAVEREO, Anna Elisabeth OCist (1637–1702) – Biographia Cisterciensis